Mitmachen
Wir brauchen dich! Das Projekt Strike For Future bietet ganz viele Möglichkeiten, wie du dich beteiligen kannst. Lokalgruppen, Klimaversammlungen, Workers For Future und nicht zuletzt der Streik- und Aktionstag am 21. Mai 2021 - lies weiter, um zu erfahren, wie du aktiv werden kannst. Du bist überall herzlich willkommen, solange du dich an unseren Kodex hälst!
Lokalgruppe

Ob in der Gemeinde oder im Quartier, am Arbeitsplatz oder im Verein - wir freuen uns über jede Lokalgruppe, die sich bildet. Lokalgruppen sind grundsätzlich selbstständig, wir unterstützen sie aber, wo es nur geht.
Die Lokalgruppen spielen eine zentrale Rolle im Prozess des Strike for Future. Sie befassen sich damit, wie ihre Gemeinde oder ihre Institution nachhaltiger, gerechter und demokratischer werden kann und welche Klimaschutzmassnahmen vor Ort umgesetzt werden können. So legen die Lokalgruppen den Grundstein für einen langfristigen Wandel hin zu einer klimagerechten und nachhaltigen Zukunft.
Mehr zu Lokalgruppen und wie du eine gründest:
Klimaversammlung

An einer Klimaversammlung kannst du dich mit anderen Menschen zum Beispiel an deinem Wohnort zusammenschliessen, diskutieren und Projekte entwickeln. Eine Klimaversammlung kann auch bei der Gründung einer Lokalgruppe helfen.
Mehr zu den Klimaversammlungen und wie du eine organisierst:
Workers for Future

Engagiere dich mit anderen Arbeitenden aus deiner Region bei Workers for Future, einer gemeinsamen Plattform der Gewerkschaften und des Klimastreiks, für Klimagerechtigkeit und hilf mit, unsere Bewegung in die Betriebe zu tragen! Beteilige dich an der Organisation von Streiks und anderen betrieblichen Aktionen!
Fragen fragen!
Bist du immer noch unsicher, wie du dich engagieren kannst? Hast du die Antworten auf deine Fragen auf der Webseite nicht entdeckt?
Dann nimm mit uns Kontakt auf. Wir mögen Dialog. Vielen Dank für deine ungenierten Fragen und anregenden Anmerkungen.